
Hier entsteht ein thematischer Blog.
Wer hat Lust und Laune Bilder und interessante Texte zur Verfügung zu stellen?

Ausgabe Juni 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Maria Lehner Übelbachs Denkmal und Schweinsbratens Lob im Hexameterepos. „… ein großes Werk der Weltliteratur. Getragen von Humor, Liebe und Humanität.“ (Felix Mitterer) Ein solches Werk darf wiedergelesen, neu gelesen werden: „Kirbisch – oder Der Gendarm, die Schande...

Auslese. Marias Bücherblog
Gelesen wird im Weingarten, gelesen wird aber auch ein Buch. Wer weinkundig ist, weiß: für das Prädikat „Auslese“ gelten definierte Kriterien: Sie darf lieblich süß, aber gerne auch trocken ausgebaut sein – und verspricht Genuss. Beim Lesen im Weinberg und beim Lesen...

Ausgabe Mai 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Maria Lehner: „Mittwochs Erika. Halb elf“. Die Freeman-Stermann-Gespräche im Hotel Imperial „Mittwochs Erika. Halb elf“ – der Moderator, Comedian und Buchautor Dirk Stermann (laut NDR-Reporter Andreas Moll der „berühmteste Deutsche in Österreich“) hätte es nicht...

Ausgabe April 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Vor 80 Jahren im April. Eine auszugsweise Betrachtung von „Notabene 45. Ein Tagebuch von Erich Kästner“ „Die Welt ist rund. Man geht auf Reisen, damit sich die Nervosität verliert.“Erich Kästner Erich Kästner tut es: Am 7. Februar 1945, sechs Tage vor dem verheerenden...

Ausgabe März 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Fun de valognan Gschroppn. Hans Werner Sokops wienerische Max-und-Moritz-Fassung 160 Jahre ist es her, seit jenes Buch erschien, das heute zu den meistverkauften Kinderbüchern gehört; dabei schien es 1864 ein geschäftlicher Misserfolg zu werden, war es doch weder ein...

Ausgabe Februar 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Joseph & Josef in der „Schattenkühle“ Über einen Roman von Barbara Kadletz Auch diesmal geht es um ein Buch, das unter dem Weihnachtsbaum gelegen hat: Barbara Kadletz ist die Autorin. Wir kennen sie als Buchhändlerin (Hartliebs Bücher) und Buchrezensentin...

Ausgabe Jänner 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Maria Lehner: Leichtgewicht auf dem Pferderücken. Stichworte zu Monika Helfers Buch „Wie die Welt weiterging“ „Auslese. Marias Bücherblog“ geht in sein zweites Jahr. Die bisher zwölf erschienenen Folgen aus 2024 können Sie hier, im Bereich des Bücherblogs der...

Ausgabe Dezember 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Rückblick auf die bessere Zukunft: Karl Valentin, der Schrägdenker Das Jahr 2024: War es eine Komödie, war es eine Tragödie oder etwa, wie Karl Valentin einen seiner Texte untertitelt, ein „humoristisches Drama“? Und werden wir rückblickend sagen, dass die...

Ausgabe November 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Wahrheit und Märchen gehen Hand in Hand: „Das Pfauengemälde“ von Maria Bidian Dieses Buch, erschienen 2024, hat mehrfach mit der Österreichischen Kulturvereinigung zu tun: Derzeit stellt sich in einem Projekt der Kulturvereinigung die Frage, ob Lösungen...

Ausgabe Oktober 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Zwischen Abraham-a-Sancta-Clara, Salzsäure und Tischsitten: Die Weltformel der deutschsprachigen Literatur "Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt“ lässt Jorge Luis Borges eine Romanfigur in „Die letzte Reise des Odysseus“ sagen. Ich...