
Hier entsteht ein thematischer Blog.
Wer hat Lust und Laune Bilder und interessante Texte zur Verfügung zu stellen?

Ausgabe März 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Fun de valognan Gschroppn. Hans Werner Sokops wienerische Max-und-Moritz-Fassung 160 Jahre ist es her, seit jenes Buch erschien, das heute zu den meistverkauften Kinderbüchern gehört; dabei schien es 1864 ein geschäftlicher Misserfolg zu werden, war es doch weder ein...

Ausgabe Februar 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Joseph & Josef in der „Schattenkühle“ Über einen Roman von Barbara Kadletz Auch diesmal geht es um ein Buch, das unter dem Weihnachtsbaum gelegen hat: Barbara Kadletz ist die Autorin. Wir kennen sie als Buchhändlerin (Hartliebs Bücher) und Buchrezensentin...

Ausgabe Jänner 2025: Auslese. Marias Bücherblog
Maria Lehner: Leichtgewicht auf dem Pferderücken. Stichworte zu Monika Helfers Buch „Wie die Welt weiterging“ „Auslese. Marias Bücherblog“ geht in sein zweites Jahr. Die bisher zwölf erschienenen Folgen aus 2024 können Sie hier, im Bereich des Bücherblogs der...

Ausgabe Dezember 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Rückblick auf die bessere Zukunft: Karl Valentin, der Schrägdenker Das Jahr 2024: War es eine Komödie, war es eine Tragödie oder etwa, wie Karl Valentin einen seiner Texte untertitelt, ein „humoristisches Drama“? Und werden wir rückblickend sagen, dass die...

Ausgabe November 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Wahrheit und Märchen gehen Hand in Hand: „Das Pfauengemälde“ von Maria Bidian Dieses Buch, erschienen 2024, hat mehrfach mit der Österreichischen Kulturvereinigung zu tun: Derzeit stellt sich in einem Projekt der Kulturvereinigung die Frage, ob Lösungen...

Ausgabe Oktober 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Zwischen Abraham-a-Sancta-Clara, Salzsäure und Tischsitten: Die Weltformel der deutschsprachigen Literatur "Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt“ lässt Jorge Luis Borges eine Romanfigur in „Die letzte Reise des Odysseus“ sagen. Ich...

Ausgabe September 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Naturgewalt und Obsession im Sausal. „Die Unzertrennlichen“ von Lilian Faschinger „Die Unzertrennlichen“ ist Lilian Faschingers bisher letzter Roman; er wurde 2012 veröffentlicht. Mit dem Titel tritt sie metaphorisch in die ganz große Krimiliteratur ein: Mit dem Kauf...

Ausgabe August 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Hertha on the road. Reisebewegungen einer Exilliteratin (Hertha Pauli: „Der Riss der Zeit geht durch mein Herz“) Das ist der Stoff, aus dem die Wahrheiten sind: Die Wienerin Hertha Pauli wird von Max Reinhardt nach Berlin geholt, flieht 1938 zurück nach Wien, gondelt...

Ausgabe Juli 2024: Auslese. Marias Bücherblog
Die Hundertjährige, die durch das Dorf spaziert. Über Ilse Helbichs Dorfgeschichten: „Wie das Leben so spielt“ Jonas Jonassons Hundertjähriger („Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, München, carls books der Penguin Random House Verlagsgruppe,...

Ausgabe Juni 2024: Auslese. Marias Bücherblog
„Die katzen“: Was sich vom Stubentiger des Herrand von Wildonie lernen lässt „Die katzen“ – ein Tippfehler? Sie schrieb sich noch klein und hieß im Singular nicht „Katze“, sondern „katzen“. Ist ja schon lang her. Viele andere Katzen sind seitdem an uns...