Das neue Team der ÖKV

Mag. Karin Kohn

Mag. Karin Kohn

Präsidentin

Seit über zehn Jahren war ich interessierte Besucherin der Veranstaltungen der ÖKV, wenn es meine Zeit erlaubte. Beeindruckt hat mich das Engagement der Vortragenden, wenn sie ihr Wissen zur Verfügung gestellt und von persönlichen Erfahrungen erzählt haben.

Jetzt als Präsidentin mit den drei Vizes Katja Kocisek, Nadja Reichert und Philip Eder arbeiten wir weiterhin mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit dem Augenmerk auf die Menschen, die davon im Alltag betroffen sind. Es gilt Förderliches in den Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der ÖKV und mittels neuer Medien für den Einzelnen und unsere Gesellschaft zu ermöglichen.

Katja Kocisek, BSc., BA

Katja Kocisek, BSc., BA

Vizepräsidentin

Insbesondere gefällt mir die Vielfalt an unterschiedlichen Themen und Blickwinkeln, die beleuchtet werden.
Generell interessiere ich mich sehr für Politik, Wirtschaft und internationale Beziehungen, weshalb ich auch Politikwissenschaft, internationale Betriebswirtschaft und Management studiert habe. Darüber hinaus konnte ich bei zahlreichen Auslandsaufenthalten (z.B. Argentinien, Kanada, Belgien,…) wertvolle Erfahrungen sammeln.

Philip Eder, MA MA M.E.S

Philip Eder, MA MA M.E.S

Vizepräsident

Philip ist nun seit über zwei Jahren bei der ÖKV engagiert und vor allem darum bemüht, neuen Schwung und innovative Themen in die Organisation einzubringen. Beruflich ist Philip in der Unternehmensberatung bei einem global agierenden Consulting-Konzern beheimatet, bringt jedoch Vorerfahrung aus dem öffentlichen Sektor, unter anderem auch aus dem BMEIA, mit. Seine Studienschwerpunkte lagen in der Geistes- und Sozialwissenschaft, wo er sich mit Globalgeschichte, internationaler Entwicklung sowie mit europaspezifischen Fragestellungen zu Ökonomie, Gesellschaft, Kultur, Recht und Historik auseinandersetzte.

Mag. Nadiya Reichert, BSc

Mag. Nadiya Reichert, BSc

Vizepräsidentin

Ich bin für eine österreichische Firma als Geschäftsführerin der ukrainischen Tochterfirma im Bereich von Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb biologischer Lebensmittel beschäftigt.

Meine Interessen liegen in interkultureller Verständigung sowie Organisation von Veranstaltungen insbesondere mit kulturellem, historischem und völkerverbindendem Inhalt. Ich bin überaus kommunikativ und kontaktfreudig.

Neben meiner Muttersprache Ukrainisch beherrsche ich auch noch Deutsch und Russisch nahezu auf Muttersprachniveau (Wort und Schrift) sowie Englisch und etwas Polnisch.