Team der ÖKV
Mag.a Karin Kohn
Präsidentin
Wir gehen von einer wissenschaftlichen Expertise aus und richten unser Augenmerk auf die Menschen, die im Alltag von ihr betroffen sind.
Mich beeindruckt immer wieder das Engagement unserer Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen aus Diplomatie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, wenn sie ihr Wissen zur Verfügung stellen und von persönlichen Erfahrungen erzählen.
Es gilt Förderliches in Bezug auf Selbst- und Demokratiestärkung in den Montagsveranstaltungen, bei Kulturausflügen in der Begegnung mit Kunst und Geschichte, durch aktive Teilnahme an unseren Workshops bzw. an den Wiener Kulturkongressen und mittels digitaler Medien zu ermöglichen!
Vitus Pasch
Generalsekretär
Sprachen und Kulturen haben mich mein Leben lang geprägt und sind nach wie vor essenzieller Bestandteil meines Alltags. Mein Weg führte mich von Architektur und Design hin zur Kunst und Kultur – ein fließender Übergang, der meine Sicht auf die Welt erweitert hat. Die kreative Auseinandersetzung mit Raum, Form und Ausdruck weckte in mir ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Strukturen. So wurde mein Interesse an Demokratie zur logischen Konsequenz dieser Reise: der Wunsch, nicht nur ästhetische, sondern auch gesellschaftliche Räume aktiv mitzugestalten
Maria Stögerer
Finanzreferentin
Erfolgreiche Veranstaltung brauchen eine stabile finanzielle Basis.
Florian Gerhardus
Rechungsprüfer
Katja Kocisek, BSc., BA
Vizepräsidentin
Insbesondere gefällt mir die Vielfalt an unterschiedlichen Themen und Blickwinkeln, die beleuchtet werden.
Generell interessiere ich mich sehr für Politik, Wirtschaft und internationale Beziehungen, weshalb ich auch Politikwissenschaft, internationale Betriebswirtschaft und Management studiert habe. Darüber hinaus konnte ich bei zahlreichen Auslandsaufenthalten (z.B. Argentinien, Kanada, Belgien,…) wertvolle Erfahrungen sammeln.
Mag.a Nadiya Reichert, BSc
Vizepräsidentin
Meine Interessen liegen in interkultureller Verständigung sowie Organisation von Veranstaltungen insbesondere mit kulturellem, historischem und völkerverbindendem Inhalt.
Seit 2022 organisiere und leite ich Veranstaltungen zur Integration ukrainischer Vertriebener in Wien in Kooperation mit dem Wien Museum und dem Museum Belvedere, wo ich als Kunstvermittlerin tätig bin. Ich veranstalte Workshops (Selbststärkung und Schauspielkunst), Theatervorführungen, Literatur und Poesieabende.
Martin Kienzl
Schriftführer
Diese Haltung wurde besonders durch persönliche Erfahrungen mit der Teilung Europas und den osteuropäischen Diktaturen geprägt.
Die Begegnung mit Zeitzeugen, Wissenschaftlern, Politikern und anderen Menschen, die ihr Wissen und ihre Erlebnisse weitergeben möchten, ist wertvoll und unersetzlich.
Ebenso ist die Auseinandersetzung mit Kultur und Kunst in ihren vielfältigen Ausprägungen für mich tägliche geistige Nahrung und eine Quelle ständiger Anregung.
Dr. Christian Prosl
Rechungsprüfer