Prosaisch über Räume reden. Gwendolyn Leick: „Franckstraße 31“ „Raumprosa“, so lautet der Untertitel des Buches. Die Autorin zeigt am eigenen Beispiel, dass den Aktionsradius des Menschen, seit er sesshaft geworden ist, Räume bestimmen: Klein, groß, geschlossen,...
STIFT ALTENBURG und MARIA DREIEICHEN Stift Altenburg, das Barockjuwel des Waldviertels, zeugt mit seinen weitläufigen Räumlichkeiten vom Schaffensdrang seiner Äbte und beeindruckt nicht nur durch den reichen Freskenschmuck des Malers Paul Troger, sondern auch durch...
Biografisches Gespräch mit Dr. Jakub Forst-Battaglia Unterwegs als Diplomat und Historiker in Europas Mitte und OstenErinnerungen und Erkenntnisse aus fünf Jahrzehnten Von Auslandsposten in Moskau, Prag, Tallinn und Kiew, Forschungsaufenthalten in Polen,...
Was wurde aus der Globalisierung? _ von der Kooperation zur Konfrontation Was wird aus den Demokratien? In Europa hatten wir eine Entwicklung, die vielleicht mit der Magna Charta im Jahre 1215 begann und sich über Aufklärung, Liberalismus und zahlreiche Revolutionen...
Renaissance im Norden _ Holbein, Burgkmair, Dürer _ KHM Donnerstag, 18. April 2024 17h Treffpunkt 16:55 nach der EingangsschleuseMaria-Theresien-Platz, 1010 Wien Es war eine informative und begeisternde Führungmit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Für die Führung...