gemeinsam ZUKUNFT gestalten
österreichische
kulturvereinigung
ÖKV Veranstaltungen
Stärkende Kindheit für Frieden, Demokratie und Menschenrechte _ Andreas Maislinger im Gespräch mit Christian Prosl und Karin Kohn _ 27. Oktober 2025
Stärkende Kindheit für Frieden, Demokratie und Menschenrechte Wir freuen uns auf die Buchpräsentation "Sichere Bindung Meine Kindheit 1955 bis 1970" und ein biografische Gespräch mit Andreas Maislinger.Neben Erzählungen und Erfahrungen aus einer reichhaltigen...
Zweite Republik hautnah: Zeitzeug*innen im Gespräch Bundesminister a. D. Dr. Rudolf Scholten _ IÖK _ 21. Oktober 2025
Zweite Republik hautnah: Zeitzeug*innen im Gespräch Bundesminister a. D. Dr. Rudolf Scholten Moderation: Mag. Paul Mychalewicz Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:00 Uhr Universität Wien, Seminarraum Geschichte 11010 Wien, Universitätsring 1...
„Militärnotdurften“ und Kolonisten – Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen auf den frühneuzeitlichen Donautransit _ Andrea Barbara Serles _ IÖK _ 20. Oktober 2025
„Militärnotdurften“ und Kolonisten Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen auf denfrühneuzeitlichen Donautransit Von besonderer Bedeutung für Transport und Handel auf der Donau während der Frühen Neuzeit war die latente Kriegsgefahr zwischen...
Kulturausflugstipp _ Offene Ateliers in Niederösterreich 18. & 19. Oktober 2025 _ Helga Pasch und Jolanda Richter
Offene Ateliers in Niederösterreich Die Kunst des Handwerks – das Handwerk der Kunst Insbesondere Helga Pasch, eine langjährige Freundin der Österreichischen Kulturvereinigung, und Jolanda Richter, die wir auch mit ihren Bildern und Büchern bereits in unseren...
Kulturausflug SOPRON mit Villa LENCK und Schloss NAGYCENK _ 18. Oktober 2025
Die Anmeldungen wurden Elite Tours übergeben 😉 Es hat sich ein Gruppe von 16 Personen gefunden und so wünschen wir eine schöne und informative Reise! Herzlichst das Team der ÖKV 29. September 2025 12h SOPRON/ÖDENBURG mit Villa LENCK und Schloss SZÈCHENYI...
JEDER MORDET, WAS ER LIEBT _ Oscar Wilde und Alfred Douglas _ Buchpräsentation und Gespräch _ Alfred Pfabigan und Karin Frank _ 13. Oktober 2025
JEDER MORDET, WAS ER LIEBT Oscar Wilde und Alfred Douglas Eine Liebesgeschichte in Zeiten des Verbotes Alfred Pfabigan macht in seinem Buch bisher unbekannte Details dieses berühmten literarischen Skandals sichtbar und verweist auf die sexualpolitische...
Themen der Gegenwart
Die aktuelle Veränderung von Gesellschaft und Geistesleben, welche durch die sich rasant intensivierende Globalisierung verstärkt wird, bietet neue Möglichkeiten: Die Österreichische Kulturvereinigung sieht ihre Aufgabe darin, Themen aufzugreifen und im Rahmen ihrer Veranstaltungen für aktive Teilnahme zur Diskussion zu stellen.
Aktiv und modern
Die Österreichische Kulturvereinigung hat mit ihren Aktivitäten einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau der Kulturszene in Österreich geleistet. Es war und ist ihr Bestreben, die kulturellen Werte in allen ihren Facettten, Traditionen, Stärken und Widersprüchen zu präsentieren und engagierte Wissenschaftler:innen und begeisterte Kulturträger:innen zur Mitarbeit einzuladen.
Fördern & unterstützen
Auch wenn wir ehrenamtlich arbeiten, kostet der Raum, das Angebot für das leibliche Wohl, die digitale und analoge Administration des Vereins Geld. Neben den eigenen Veranstaltungen, beteiligen wir uns an Buch-, Kultur-, Kunst- und wissenschaftlichen Projekten, fördern Jugendprojekte uvm.
Mitgliedschaft
Im ÖKV erwarte Sie/euch ein bunter Fächer an Veranstaltungen zu Themen der Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung unter besonderer Berücksichtigung aktueller philosophischer und soziologischer Strömungen im In- und Ausland.
Es gibt spannende Vorträge, interessante Lesungen, abwechslungsreiche Gesprächsrunden, interaktive Expertenworkshops, lebendige Buch- und Filmpräsentationen, sehenswerte Ausstellungen, informative Exkursionen und wissenswerte Kongresse.
Kultur
ÖKV
kontakt
Hanuschgasse 3/4/1046
1010 Wien
+43 1 512 79 32
veranstaltungen@kulturvereinigung.at
Mo, Di, Mi und Fr, 8.00 – 13.00 Uhr