gemeinsam ZUKUNFT gestalten
österreichische
kulturvereinigung
ÖKV Veranstaltungen
HHC _ Führung durch die Ausstellung LIGHT, SOUND & SENSES _ 3. Oktober 2024
Führung durch die Ausstellung LIGHT, SOUND & SENSES Bei unserem dritten Besuch werden wir multisensorischen Kunstwerken begegnen und erforschen, wie sie auf uns wirken. Donnerstag, 3. Oktober 2024 17h Treffpunkt 16:50 vor dem Eingang Hanuschgasse 3 erster Hof,...
Europa verstehen und lieben lernen _ Michael Breisky _ die aktive Verantwortung ihrer Bürgerinnen und Bürger _ 30. September 2024
Europa verstehen und lieben lernen Wie sieht der Weg der Bürgerinnen und Bürger zu aktiver und liebevoller Verantwortung aus? W Michaela Löff wird mit Michael Breisky über sein Buchprojekt und über die aktive Verantwortung unter Berücksichtigung der „Allgemeinen...
Habsburgs Kronen _ einzigartige Objekte in der ehemals kaiserlichen Schatzkammer machen Geschichte sichtbar _ 19. September 2024
Habsburgs Kronen und Insignien machen Geschichte sichtbar Wir freuen uns auf eine informative und begeisternde Führung mit Dr. Friederike Forst-Battaglia. Donnerstag, 19. September 2024 16h Treffpunkt 15:55 SchatzkammerZugang über den Schweizer Hof der...
Vernissage _ Die Schönheit der Natur im Laufe des Jahres _ Jacob E. Polaks transkulturelle Verdienste als kaiserlicher Kommissär _ Hera Samaneh Parizad und Afsaneh Gächter _ 19. September 2024
Vernissage _ Die Schönheit der Natur im Laufe des Jahres Jacob E. Polaks transkulturelle Verdienste als kaiserlicher Kommissär des Persischen Pavillons in der Wiener Weltausstellung 1873 Zur Vernissage von Hera Samaneh Parizad wird Afsaneh Gächter...
Finissage _ Textile Kunst _ Christian Prosl im Gespräch mit Beate & Celina von Harten _ Visionen zweier Generationen _ 16. September 2024
Textile Kunst _ ein kulturelles Medium _ Gewebtes von Beate & Celina von Harten Zum Abschluss der Ausstellung von Beate von Harten & Celina von Harten wird Christian Prosl ein Gespräch mit Mutter und Tochter zu „Visionen zweier Generationen“ führen....
Biographisches Gespräch _ Brauchen Lösungen Vergangenheit? _ Michaela Jana Löff _ 9. September 2024
„Leben vor und hinter dem Eisernen Vorhang“ Ein Beitrag zu unserem Themenschwerpunkt „Brauchen Lösungen Vergangenheit?“ In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es unerlässlich, den Blick zurückzuwerfen und zu verstehen, wie die Erlebnisse vergangener Generationen...
Themen der Gegenwart
Die aktuelle Veränderung von Gesellschaft und Geistesleben, welche durch die sich rasant intensivierende Globalisierung verstärkt wird, bietet neue Möglichkeiten: Die Österreichische Kulturvereinigung sieht ihre Aufgabe darin, Themen aufzugreifen und im Rahmen ihrer Veranstaltungen für aktive Teilnahme zur Diskussion zu stellen.
Aktiv und modern
Die Österreichische Kulturvereinigung hat mit ihren Aktivitäten einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau der Kulturszene in Österreich geleistet. Es war und ist ihr Bestreben, die kulturellen Werte in allen ihren Facettten, Traditionen, Stärken und Widersprüchen zu präsentieren und engagierte Wissenschaftler:innen und begeisterte Kulturträger:innen zur Mitarbeit einzuladen.
Fördern & unterstützen
Auch wenn wir ehrenamtlich arbeiten, kostet der Raum, das Angebot für das leibliche Wohl, die digitale und analoge Administration des Vereins Geld. Neben den eigenen Veranstaltungen, beteiligen wir uns an Buch-, Kultur-, Kunst- und wissenschaftlichen Projekten, fördern Jugendprojekte uvm.
Mitgliedschaft
Im ÖKV erwarte Sie/euch ein bunter Fächer an Veranstaltungen zu Themen der Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung unter besonderer Berücksichtigung aktueller philosophischer und soziologischer Strömungen im In- und Ausland.
Es gibt spannende Vorträge, interessante Lesungen, abwechslungsreiche Gesprächsrunden, interaktive Expertenworkshops, lebendige Buch- und Filmpräsentationen, sehenswerte Ausstellungen, informative Exkursionen und wissenswerte Kongresse.
Kultur
ÖKV
kontakt
Hanuschgasse 3/4/1046
1010 Wien
+43 1 512 79 32
veranstaltungen@kulturvereinigung.at
Mo, Di, Mi und Fr, 8.00 – 13.00 Uhr