Veranstaltungstermine

 

Auswahl Event_Kategorien: Montagsgespräche Kunst & Kultur Werkstatt

HHC _ EXPERIMENT EXPRESSIONISMUS SCHIELE MEETS NOSFERATU _ 24. April 2025

HHC Hanuschgasse 3 erster Hof, Wien

Führung durch die Ausstellung EXPERIMENT EXPRESSIONISMUS SCHIELE MEETS NOSFERATU Bei unserem vierten Besuch werden wir durch eine umfassende, genreübergreifende Ausstellung zum Expressionismus spazieren. Ausgangspunkt der von Roland Fischer-Briand und Rolf Johannsen kuratierten Schau bilden Gemälde aus dem Bestand der Heidi Horten Collection, insbesondere des deutschen Expressionismus, unter anderem von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil […]

Psychosoziale Ursachen von Kriegen _ Warum sind Gewaltschutzgesetze relevant für die Friedenspolitik? _ Franz Jedlicka und Karin Kohn

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Psychosoziale Ursachen von Kriegen Warum sind Gewaltschutzgesetze relevant für die Friedenspolitik? Franz Jedlicka spricht über seine Friedensforschung, die mit dem Fokus Gewalt in der Kindererziehung begann und später zur generellen Analyse der Akzeptanz von Gewalt in den Ländern der Welt führte _ Culture of Violence Scale. Weiters beschäftigt er sich mit dem Zusammenhang zwischen Gewaltschutzgesetzen […]

Das verlorene Kulturerbe _ Gottscheabar Lont _ Hermann Leustik

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Das verlorene Kulturerbe _ Gottscheabar Lont "... ein hervorragender und besonders emotionaler Film, in dem ein Großvater seiner Enkelin die Geschichte der deutschen Sprachinsel "Gottschee" erzählt. Der Film ist durchgehend in Gottscheer Sprache (Mittelhochdeutsch) erstellt, wahlweise mit deutschen, englischen oder slowenischen Untertiteln." (Autor H.L.) Dienstag, 13. Mai 2025   Einlass 17h30Start 18hHanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, […]

Rundgang _ Das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei, Peter Paul Rubens und andere Meister.KHM _ Friederike Forst-Battaglia

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

Rundgang _ Das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei, Peter Paul Rubens und andere Meister. KHM Nach den Holländern Rembrandt & Hoogstraten ergänzen wir mit einem Blick auf die katholischen Niederlande im frühen 17. Jahrhundert. Donnerstag, 15. Mai 2025  17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen […]

Der Adel, das Land und die Wirtschaft Österreichs im 12. Jahrhundert _ Klaus Lohrmann

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

  Der Adel, das Land und die Wirtschaft Österreichs im 12. Jahrhundert. Die Entstehung der Landesherrschaft im 12. und frühen 13. Jahrhundert hing eng mit der Verwaltung der vermehrten landesfürstlichen Einnahmen aus den Jahrmärkten, den verschiedenen Zöllen, dem regionalen Münzwesen und der Forst- bzw. Herrschaft in den Wäldern zusammen. Getragen wurde diese Entwicklung vom Fürsten, […]

Reise nach Nordmazedonien 26. Mai – 4. Juni 2025

Es hat sich eine reisefreudige Gruppe gefunden und das Reisebüro hat bereits ein Mail an die Interessierten gesendet. Wenn sich noch jemand anschließen möchte, bitte direkt an das Reisebüro wenden! FISCHER Touristik _ Tommy Steinbach _ 01 815 86 87 UPDATE 18. März 2025 Reise nach Nordmazedonien 26. Mai – 4. Juni 2025   Botschafter […]

Workshop und Festvortrag: Ernst Bruckmüller – Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025

Landesbibliothek St. Pölten

Workshop und Festvortrag: Ernst Bruckmüller – Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025 Aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller veranstaltet das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes am 27. Mai 2025 gemeinsam mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, dem Institut für Österreichkunde sowie dem NÖ Landesarchiv- und NÖ […]

Rundgang _ Gemalte Poesie, die Metamorphosen des Ovid im Bild. KHM _ Friederike Forst-Battaglia

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

Rundgang _ Gemalte Poesie, die Metamorphosen des Ovid im Bild. KHM   Donnerstag, 12. Juni 2025  17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen spannenden Rundgang mit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Das Museum hat am Donnerstag bis 21h geöffnet 😉 Für die Führung ersuchen wir um […]

Finissage der inklusiven Ausstellung von Nicole Steinacher, Projektinitiatorin und Krassimir Kolev, Künstler. 4. September 2025

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Finissage der inklusiven Ausstellung von Nicole Steinacher, Projektinitiatorin und Krassimir Kolev, Künstler. Der Weg in den ersten Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen noch immer mit großen Hürden verbunden. Besonders Menschen mit kognitiven Behinderungen sehen sich mit Vorurteilen in Bezug auf ihre Kompetenzen und Fähigkeiten konfrontiert. Diese Stereotype gilt es abzubauen, um das Potenzial von […]

Celso Macor Werkpräsentation _ gegen den eisernen Vorhang schreiben _ Renate Lunzer _ Christian Prosl

Celso Macor Werk Impiâ peraulis (Worte anzünden) ist ein Zyklus von Gedichten aus dem Jahr 1980, geschrieben in einer individuell gefärbten Varietät des heimatlichen Ostfriulanischen, sozusagen einem traditionstreuen Idiolekt, begleitet von der italienischen Übersetzung des Autors selbst. Es ist eine leidenschaftliche, doch gänzlich unsentimentale Klage über den unaufhaltsamen Untergang der alten bäuerlichen Welt des Friaul […]

Ethical risks and public anxieties regarding robots and AI _Boris Abramovic

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Ethical risks and public anxieties regarding robots and AI .   Monday 22nd September 2025 entry 18:00 pm Start 18:30 pm Hanuschgasse 3/4/1/1046, 2nd courtyard, 1010 Wien We look forward to an engaging and thought-provoking evening with xxx. Afterwards, there will be room for personal conversations over wine, water, and bread.   Boris Abramovic is […]

Gesetzesänderungen von Demokratie in Diktatur und umgekehrt _ Michaela Jana Löff

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Gesetzesänderungen von Demokratie in Diktatur und umgekehrt Details folgen. Montag, 29. September 2025   18h Einlass Start 18:30 Hanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen interessanten diskursiven Abend mit  TBC und Mag. Michaela Löff   Im Anschluss gibt es Raum für persönliche Gespräche bei Wein, Wasser und Käsebäckerei.   Mag.a Michaela […]