Steht uns die Zerrüttung des europäischen Friedensprojekts bevor? _ Wendelin Ettmayer im Gespäch mit Karin Kohn _ 10. Februar 2025

Aktuell

Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltung,

es hätte uns nicht besser vor Augen geführt werden können, wie schwer es ist, Frieden zu gestalten.

Wie besprochen finden ihr/Sie hier die Grundlagentexte:

von Dr. Wendelin Ettmayer.   EU Friedensprojekt WE

von Assoc. Prof. Mag. Dr. Claudia Brunner  https://www.academia.edu/124356269/Grammatik_des_Krieges_Beobachtungen_zur_Militarisierung_der_Gegenwart
Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung

 

 

Steht uns die Zerrüttung des europäischen Friedensprojekts bevor?

Wodurch und vor allem wofür?

Wir feiern dieses Jahr 30 Jahre EU-Beitritt. Österreich hat sich für die gemeinsame Förderung von Frieden, die Stärkung europäischer Werte, ein demokratisches Miteinander sowie das Wohlergehen ihrer Bürgerinnen und Bürger entschieden.

Nach dem zweiten Weltkrieg haben sich die westeuropäischen Staaten entschlossen, Konfrontation durch Kooperation zu ersetzen.
Wird nun aus Welfare etwa Warfare?

Montag, 10. Februar 2025
Beginn: 18:30, Einlass ab 18h
Hanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, 1010 Wien

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit
Dr. Wendelin Ettmayer und Mag.a Karin Kohn.

 

Dr. Wendelin Ettmayer, geboren 1943; aufgewachsen in Neukirchen am Walde;  Akademisches Gymnasium Linz; Studien in den USA; am Institut d´Etudes politiques in Paris; Diplomatische Akademie Wien; 1969 Eintritt in den diplomatischen Dienst; von 1977-1993 Abgeordneter zum Nationalrat; ab 1994 österreichischer Botschafter in Finnland/Estland; Kanada/Jamaika; beim Europarat.

www.wendelinettmayer.at

Publikationen: „Eine geteilte Welt- Machtpolitik und Wohlfahrtsdenken im 21. Jahrhundert“; „Alte Staaten- neue Welt; Stabilität und Wandel in den internationalen Beziehungen“; „Organized Anarchy, the new World we live in“; „Etat nation ou Etat mondial u.a.

 

Mag.a Karin Kohn, geb. 1964 in Wien, Kommunikationswissenschafterin, Präsidentin der ÖKV

 

Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos, Film- und Tonaufnahmen gemacht. Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen zu späteren Zwecken verwendet werden dürfen.