Christine Piswanger-Richter: Und davon will man mehr!
Maria Lehner, mit zivilem Namen Maria Dippelreiter, die ehemalige Vizepräsidentin der Österreichischen Kulturvereinigung, hat einem interessierten Publikum am 27.3. 2025 in den Räumen der Österreichischen Kulturvereinigung und des Instituts für Österreichkunde ihr Buch vorgestellt. Endlich habe ich Zeit und Muße gehabt, es zu lesen:
Es ist ein bisschen beschämend, dass ich von keiner einzigen Frau, von der in Maria Lehners Buch die Rede ist, davor etwas gehört oder gelesen habe. Gut, es sind Frauenporträts darunter, deren Protagonistinnen (noch) nicht den Weg in Wikipedia oder ähnliches gefunden haben. Aber es gibt durchaus auch Namen, die mir schon längst einmal untergekommen sein könnten, wie die Rennfahrerin Eliška Junková-Khásová oder die Dichterin Selma Merbaum. In zehn Geschichten werden Persönlichkeiten vorgestellt (eine Geschichte ist eine fiktive Zusammensetzung aus den Lebensgeschichten mehrerer Pflegerinnen, die wochenweise nach Österreich oder Deutschland reisen) und alle sind höchst interessant und erzählenswert.
Maria Lehner schafft es die biografischen Fakten in kurze Geschichten zu verpacken, die einen die Frauen sehr rasch sehr vertraut werden lassen. Den roten Faden, oder besser gesagt den Lesefluss leiten jene Flüsse an, an denen die Protagonistinnen leben und die schließlich allesamt ins Schwarze Meer münden – wie schon der Buchtitel verheißt. Jede einzelne Geschichte wird von einem kurzen Gedicht über den jeweiligen Fluss eingeleitet. Auch diese lyrischen Kleinode stammen aus der Feder von Maria Lehner.
Man kann nur ahnen, wie viel Recherchearbeit in diesem etwas über 200 Seiten starken Band stecken und man fühlt, dass jede einzelne Frauengeschichte hier sorgfältig, respekt- und liebevoll behandelt wird.
Gerne hätte ich noch Porträts der beschriebenen Persönlichkeiten im Buch gesehen, vielleicht bei der nächsten Auflage…
Maria Lehner: … und dann ins Schwarze Meer. Porträts, 205 Seiten, Ulm: danube books, 2025. ISBN 978-3-946046-43-1
Das Buch ist erhältlich im guten Buchhandel bzw. im Verlagsshop: Link zu Bestellen mit Lesungsterminen und Leseprobe: https://www.danube-books.eu/maria-lehner-und-dann-ins-schwarze-meer
Die Rezensentin:
Dipl. Ing. Christine Piswanger-Richter, MAS, MBA war PR-Manager bei ICI/Zeneca/AstraZeneca und gründete schließlich ihre eigene Agentur („PR-PR“). Sie veröffentlichte zahlreiche Essays und Beiträge. Weiters ist sie Organisatorin der klangfrische-Konzertreihe im idyllischen Bergdorf Trahütten in der Südsteiermark. Im Sommer 2024 ist ihre Biografie „Caspar Richter – Dirigent der Vielfalt“ beim Verlag „Der Leiermann“ erschienen.