Kulturauflugstipp Schloss Vranov nad Dyjí (Frain an der Thaya)
Die Adelsfamilie Althan verwirklichte in Mähren, drei Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, ihren – für das 17. Jahrhundert sehr ungewöhnlichen – Traum eines Felsenschlosses. Schloss Frain, so der deutsche Name, thront fünfundsiebzig Meter hoch über der Thaya.
Für diese exponierte Lage hat Bernhard Fischer von Erlach einen ovalen Bau, knapp am Felsenrand entworfen. Der darin befindliche Ahnensaal wurde von Johann Michael Rottmayr mit atemberaubenden Fresken ausgestattet. Aus den Fenstern und von den außen angebauten Emporen blickt man auf die grünen Hügel des Nationalparks Thayatal/Podyjí.
Von der ursprünglichen Burganlage sind noch Bauteile aus der Gotik und Renaissance vorhanden. Die Repräsentations- und Privaträume sind spätbarock-klassizistisch gestaltet und wie das gesamte Schloss hervorragend restauriert.
Eine nähere Beschreibung, Tipps für die Anreise, ein Video, eine Karte und weitere Informationen sind im Beitrag Barockschloss Vranov: Märchenschloss auf hohem Felsen zu finden.