Psychosoziale Ursachen von Kriegen Warum sind Gewaltschutzgesetze relevant für die Friedenspolitik? Franz Jedlicka spricht über seine Friedensforschung, die mit dem Fokus Gewalt in der Kindererziehung begann und später zur generellen Analyse der Akzeptanz von Gewalt in den Ländern der Welt führte _ Culture of Violence Scale. Weiters beschäftigt er sich mit dem Zusammenhang zwischen Gewaltschutzgesetzen […]
Das verlorene Kulturerbe _ Gottscheabar Lont "... ein hervorragender und besonders emotionaler Film, in dem ein Großvater seiner Enkelin die Geschichte der deutschen Sprachinsel "Gottschee" erzählt. Der Film ist durchgehend in Gottscheer Sprache (Mittelhochdeutsch) erstellt, wahlweise mit deutschen, englischen oder slowenischen Untertiteln." (Autor H.L.) Dienstag, 13. Mai 2025 Einlass 17h30Start 18hHanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, […]
Rundgang _ Das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei, Peter Paul Rubens und andere Meister. KHM Nach den Holländern Rembrandt & Hoogstraten ergänzen wir mit einem Blick auf die katholischen Niederlande im frühen 17. Jahrhundert. Donnerstag, 15. Mai 2025 17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen […]
Der Adel, das Land und die Wirtschaft Österreichs im 12. Jahrhundert. Die Entstehung der Landesherrschaft im 12. und frühen 13. Jahrhundert hing eng mit der Verwaltung der vermehrten landesfürstlichen Einnahmen aus den Jahrmärkten, den verschiedenen Zöllen, dem regionalen Münzwesen und der Forst- bzw. Herrschaft in den Wäldern zusammen. Getragen wurde diese Entwicklung vom Fürsten, […]
Es hat sich eine reisefreudige Gruppe gefunden und das Reisebüro hat bereits ein Mail an die Interessierten gesendet. Wenn sich noch jemand anschließen möchte, bitte direkt an das Reisebüro wenden! FISCHER Touristik _ Tommy Steinbach _ 01 815 86 87 UPDATE 18. März 2025 Reise nach Nordmazedonien 26. Mai – 4. Juni 2025 Botschafter […]
Workshop und Festvortrag: Ernst Bruckmüller – Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025 Aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller veranstaltet das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes am 27. Mai 2025 gemeinsam mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, dem Institut für Österreichkunde sowie dem NÖ Landesarchiv- und NÖ […]