Veranstaltungstermine

 

Auswahl Event_Kategorien: Montagsgespräche Kunst & Kultur Werkstatt

AUSGEBUCHT Rembrandt – Hoogstraten. Farbe und Illusion _ KHM

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

Rembrandt – Hoogstraten. Farbe und Illusion _ KHM Donnerstag, 14. November 2024  17:20Treffpunkt 17:10 nach der EingangsschleuseKunsthistorisches Museum WienMaria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf eine informative und begeisternde Führung mit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Für die Führung ersuchen wir um Überweisungvon Euro 10,- auf das Konto Österreichische KulturvereinigungIBAN: AT06 3200 0000 0701 2784oder bar […]

74. Historikertagung _ „Österreich vermitteln“ – Geschichtsdidaktik zwischen Schule und Museum

Universität für Weiterbildung Krems – Donau-Universität, Audimax, 3500 Krems Krems, Niederösterreich

74. Historikertagung „Österreich vermitteln“ – Geschichtsdidaktik zwischen Schule und Museum Schule und Museum sind wichtige Lernorte für Geschichte. Beide sind aktuell vor vielfältige Herausforderungen gestellt, die zugleich neue Chancen und Perspektiven eröffnen. Bereits seit einiger Zeit ist in der Geschichtswissenschaft vom Ende der „großen Narrationen“ die Rede. Statt der idealisierten Vorstellung „einer“ österreichischen Geschichte geht […]

Leseabend _ Tanja Schalling _ Die Sache mit dem Ottokar und andere Geschichten

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Leseabend _ Die Sache mit dem Ottokar und andere berührende Geschichten Wilhelm Busch ist eine Frau _ Dem Bild vom „Schlimmen, unfolgsamen Kind“, welches vor knapp 200 Jahren mit Werken wie „Max und Moritz“ oder Heinricht Hoffmanns Struwwelpeter gezeichnet wurde und bis heute seinen Platz in der Literatur findet, sagt die Österreichische Jungautorin und zweifache […]

62. St. Pöltner Literaturtagung _ FRIEDENS-VORSTELLUNGEN _ Literatur • Frieden • Bildung _ IÖK

FRIEDENS-VORSTELLUNGEN Literatur • Frieden • Bildung Erst wenn wir friedlich sind, kommen die Steine ans Licht. Margret Kreidl Welche Vorstellungen machen wir uns vom Frieden? Wie beeinflusst das unser Verhalten? Wie stellen wir anderen den Frieden vor? Wie prägt das die Friedensbildung?   62. St. Pöltner Literaturtagung Donnerstag, 28. November ab 19hbisSamstag, 30. November 2024 […]

Kulturausflug _ Stift Zwettl mit Adventmarkt und Knusperhausausstellung

Stift Zwettl

Stift Zwettl mit Adventmarkt und Knusperhausausstellung Ulrike Huttar hat für uns in der Weihnachtszeit eine Reise nach Zwettl organisiert und wird uns auch wieder unterhaltsam begleiten ;) Freitag,  6. Dezember 2024 Abfahrt:  08:00 Ankunft: 18:15    Operngasse 4, 1010 vor dem Büro von Elite Tours Kosten Euro 111,- Die Zisterzienserabtei  wurde vom Kuenringer Hadmar I. […]

Vorweihnachtsfeier _ Lesung zu „Rauhnächte“ _ Isabella Farkasch

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Vorweihnachtliche Feier der Kulturvereinigung   Wir freuen uns am Montag, 16. Dezember 2024    Einlass 18h  Beginn 18:30Hanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, 1010 Wien bei Lebkuchen und Punsch das alte Jahr zu beschließen und für das neue Ideen zu sammeln. Mag.a Isabella Farkasch hat eine Auswahl an Texten zu "Rauhnächte" für uns vorbereitet. Das Interesse am […]

Nachweihnachtlicher Rundgang _ Maria mit dem Jesuskind _ Friederike Forst-Battaglia _ KHM

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

„Maria mit dem Jesuskind“ _ KHM Donnerstag, 16. Jänner 2025  17:30 Treffpunkt 17:15 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen nachweihnachtlichen Rundgang mit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Das Museum hat am Donnerstag bis 21h geöffnet ;) Für die Führung ersuchen wir um Überweisung von Euro 10,- auf das […]

Begegnungen mit Václav Havel und mit Persönlichkeiten aus dem Prag der Umbruchsjahre _ Jakub Forst-Battaglia und Michaela Löff

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Begegnungen mit Persönlichkeiten aus dem Prag der Umbruchsjahre   Unterwegs als Diplomat und Historiker in Europas Mitte und Osten begegnete Jakub Forst-Battaglia interessanten Persönlichkeiten. Nicht nur Václav Havel sondern auch weitere ausgesuchte bunte Persönlichkeiten aus dem Prag der Umbruchsjahre, wie Karl Schwarzenberg, Kardinal Tomasek und einige andere werden uns vorgestellt werden. Wir freuen uns auf […]

Steht uns die Zerrüttung des europäischen Friedensprojekts bevor? _ Wendelin Ettmayer im Gespäch mit Karin Kohn

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Steht uns die Zerrüttung des europäischen Friedensprojekts bevor? Wodurch und vor allem wofür? Wir feiern dieses Jahr 30 Jahre EU-Beitritt. Österreich hat sich für die gemeinsame Förderung von Frieden, die Stärkung europäischer Werte, ein demokratisches Miteinander sowie das Wohlergehen ihrer Bürgerinnen und Bürger entschieden. Nach dem zweiten Weltkrieg haben sich die westeuropäischen Staaten entschlossen, Konfrontation […]

Rundgang _ Frauenbilder – die Frau im Bild. KHM _ Friederike Forst-Battaglia

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

Frauenbilder - die Frau im Bild. KHM Donnerstag, 20. Februar 2025  17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen spannenden Rundgang mit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Das Museum hat am Donnerstag bis 21h geöffnet 😉 Für die Führung ersuchen wir um Überweisung von Euro 10,- auf […]

Rundgang _ Das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei, Peter Paul Rubens und andere Meister. KHM _ Friederike Forst-Battaglia

Rundgang _ Das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei, Peter Paul Rubens und andere Meister. Nach den Holländern Rembrandt & Hoogstraten ergänzen wir mit einem Blick auf die katholischen Niederlande im frühen 17. Jahrhundert. Donnerstag, 15. Mai 2025  17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen spannenden […]

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch _ Wie können unsere Werte Schritt halten? _ Digitaler Humanismus _ Peter Knees TU Wien

Digitaler Humanismus Wie können unsere Werte Schritt halten? Technologien wie Künstliche Intelligenz sind auf dem Vormarsch; wie können wir sicherstellen, dass diese Transformation auf ethische verantwortungsvolle und in einer demokratisch kompatiblen Weise gestaltet wird? Peter Knees von der Technischen Universität Wien wird über Digitalen Humanismus sprechen. Montag, 24. Februar 202518h Einlass 18.30 StartHanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter […]