Veranstaltungstermine

 

Auswahl Event_Kategorien: Montagsgespräche Kunst & Kultur Werkstatt

Kulturausflug _ Stift Zwettl mit Adventmarkt und Knusperhausausstellung

Stift Zwettl

Stift Zwettl mit Adventmarkt und Knusperhausausstellung Ulrike Huttar hat für uns in der Weihnachtszeit eine Reise nach Zwettl organisiert und wird uns auch wieder unterhaltsam begleiten ;) Freitag,  6. Dezember 2024 Abfahrt:  08:00 Ankunft: 18:15    Operngasse 4, 1010 vor dem Büro von Elite Tours Kosten Euro 111,- Die Zisterzienserabtei  wurde vom Kuenringer Hadmar I. […]

Vorweihnachtsfeier _ Lesung zu „Rauhnächte“ _ Isabella Farkasch

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Vorweihnachtliche Feier der Kulturvereinigung   Wir freuen uns am Montag, 16. Dezember 2024    Einlass 18h  Beginn 18:30Hanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, 1010 Wien bei Lebkuchen und Punsch das alte Jahr zu beschließen und für das neue Ideen zu sammeln. Mag.a Isabella Farkasch hat eine Auswahl an Texten zu "Rauhnächte" für uns vorbereitet. Das Interesse am […]

Nachweihnachtlicher Rundgang _ Maria mit dem Jesuskind _ Friederike Forst-Battaglia _ KHM

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

„Maria mit dem Jesuskind“ _ KHM Donnerstag, 16. Jänner 2025  17:30 Treffpunkt 17:15 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen nachweihnachtlichen Rundgang mit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Das Museum hat am Donnerstag bis 21h geöffnet ;) Für die Führung ersuchen wir um Überweisung von Euro 10,- auf das […]

Begegnungen mit Václav Havel und mit Persönlichkeiten aus dem Prag der Umbruchsjahre _ Jakub Forst-Battaglia und Michaela Löff

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Begegnungen mit Persönlichkeiten aus dem Prag der Umbruchsjahre   Unterwegs als Diplomat und Historiker in Europas Mitte und Osten begegnete Jakub Forst-Battaglia interessanten Persönlichkeiten. Nicht nur Václav Havel sondern auch weitere ausgesuchte bunte Persönlichkeiten aus dem Prag der Umbruchsjahre, wie Karl Schwarzenberg, Kardinal Tomasek und einige andere werden uns vorgestellt werden. Wir freuen uns auf […]

Steht uns die Zerrüttung des europäischen Friedensprojekts bevor? _ Wendelin Ettmayer im Gespäch mit Karin Kohn

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Steht uns die Zerrüttung des europäischen Friedensprojekts bevor? Wodurch und vor allem wofür? Wir feiern dieses Jahr 30 Jahre EU-Beitritt. Österreich hat sich für die gemeinsame Förderung von Frieden, die Stärkung europäischer Werte, ein demokratisches Miteinander sowie das Wohlergehen ihrer Bürgerinnen und Bürger entschieden. Nach dem zweiten Weltkrieg haben sich die westeuropäischen Staaten entschlossen, Konfrontation […]

Rundgang _ Frauenbilder – die Frau im Bild. KHM _ Friederike Forst-Battaglia

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

Frauenbilder - die Frau im Bild. KHM Donnerstag, 20. Februar 2025  17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen spannenden Rundgang mit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Das Museum hat am Donnerstag bis 21h geöffnet 😉 Für die Führung ersuchen wir um Überweisung von Euro 10,- auf […]

Rundgang _ Das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei, Peter Paul Rubens und andere Meister. KHM _ Friederike Forst-Battaglia

Rundgang _ Das Goldene Zeitalter der flämischen Malerei, Peter Paul Rubens und andere Meister. Nach den Holländern Rembrandt & Hoogstraten ergänzen wir mit einem Blick auf die katholischen Niederlande im frühen 17. Jahrhundert. Donnerstag, 15. Mai 2025  17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen spannenden […]

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch _ Wie können unsere Werte Schritt halten? _ Digitaler Humanismus _ Peter Knees TU Wien

Digitaler Humanismus Wie können unsere Werte Schritt halten? Technologien wie Künstliche Intelligenz sind auf dem Vormarsch; wie können wir sicherstellen, dass diese Transformation auf ethische verantwortungsvolle und in einer demokratisch kompatiblen Weise gestaltet wird? Peter Knees von der Technischen Universität Wien wird über Digitalen Humanismus sprechen. Montag, 24. Februar 202518h Einlass 18.30 StartHanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter […]

Unter westöstlichem Himmel. Unser Bild von Russland. _ Gabriele Stotz-Ingenlath _ Franz Cede _ Christian Prosl

ÖKV Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof, Wien

Unter westöstlichem Himmel. Unser Bild von Russland. Eingeladen wird zu einem Abend mit Gedichten und Gesprächen über den Blick von außen auf Russland, die Stärke der russischen Frau, die Mentalität, Moskauer Winter, vergangene imperiale Größe und Sowjetnostalgie. Gabriele Stotz-Ingenlath schreibt seit ihrer frühen Jugend. In Gedichten versuchte sie Eindrücke aus dem Medizinstudium und aus der […]

Rundgang _ Mannsbilder – der Mann im Bild. KHM _ Friederike Forst-Battaglia

KHM Maria-Theresia-Platz, 1010, Wien, Österreich

Rundgang _ Mannsbilder – der Mann im Bild. KHM Donnerstag, 13. März 2025  17:00 Treffpunkt 16:45 nach der Eingangsschleuse Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Wir freuen uns auf einen spannenden Rundgang mit Frau Dr. Friederike Forst-Battaglia. Das Museum hat am Donnerstag bis 21h geöffnet 😉 Für die Führung ersuchen wir um Überweisung von Euro […]

Eine Reflexion „Demokratie als Maßstab“ _ Austrofaschismus eine Identitätsgeschichte _ Thomas Hellmuth

Eine Reflexion "Demokratie als Maßstab" Austrofaschismus eine Identitätsgeschichte Thomas Hellmuth betrachtet den Austrofaschismus aus einer identitäts- und kulturgeschichtlichen Perspektive. Er beschäftigt sich mit der dahinterstehenden Ideologie, die zur Konstruktion einer spezifischen österreichischen Identität diente, und analysiert die Versuche, die Ideologie auch in den Köpfen der Bevölkerung zu verankern. Es werden die Widersprüche des politischen Systems […]

Buchpremiere: „… und dann ins Schwarze Meer“ Maria Lehner im Gespräch mit Andreas Weigl

Buchpremiere: „… und dann ins Schwarze Meer“Maria Lehner (Verlag danube books, Ulm) Der Verlag, geleitet von Thomas Zehender, bringt unter dem Motto „Wenn es eine Donau-Identität gibt, dann ist es die Vielfalt der Region“ jährlich nur wenige Bücher ausgesuchter Autorinnen und Autoren heraus. Im zehnten Jahr seines Bestehens ist die Österreicherin Maria Lehner eine Autorin […]