Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Veranstaltungstermine

 

Auswahl Event_Kategorien: Montagsgespräche Kunst & Kultur Werkstatt

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Leseabend _ Tanja Schalling _ Die Sache mit dem Ottokar und andere Geschichten

25 November, 2024 @ 18:00 - 21:00

Leseabend _ Die Sache mit dem Ottokar und andere berührende Geschichten

Wilhelm Busch ist eine Frau _ Dem Bild vom „Schlimmen, unfolgsamen Kind“, welches vor knapp 200 Jahren mit Werken wie „Max und Moritz“ oder Heinricht Hoffmanns Struwwelpeter gezeichnet wurde und bis heute seinen Platz in der Literatur findet, sagt die Österreichische Jungautorin und zweifache Mutter Tanja Schalling den Kampf an.

Ihre „Geschichte vom Ottokar“ ging über Nacht viral auf der Social Media Plattform TikTok, mit unglaublichem Feedback und Rufen nach mehr.

Wir freuen uns auf Tanja Schalling, den Ottokar und die anderen Geschichten, die auch Gedichte sind;)

Montag, 25. November 2024
Einlass 18h und Start 18:30
Hanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, 1010 Wien

„Es war Zeit, einmal etwas klarzustellen.“ meint die 42-jährige Autorin. „Es ist nie die Schuld von Kindern, wenn in Familiensystemen etwas nicht funktioniert. Meine Gedichte und Geschichten sind in unschuldige Kinderreime verpackt, aber keinesfalls für Kinder gedacht. Viel mehr möchte ich dadurch Erwachsenen aufzeigen, welche Auswirkungen ihr eigenes Verhalten und ihre Probleme auf ihre Kinder haben können. Ich möchte dazu anregen, sich Hilfe zu holen. Man ist nie allein, wenn man es zulässt.“

Die Gedichte sind vielschichtig und beinhalten tiefsitzende Wahrheiten, die sich oft erst durch mehrfaches Hören oder Lesen enthüllen. „Ich habe bewusst auf Social Media veröffentlicht, um die oft kritisch betrachteten Algorythmen dazu zu benutzen, meine Geschichte vom Ottokar genau an die Menschen heranzutragen, die einen Mehrwert davon haben.“ ergänzt die Autorin.

Mit eindeutigem Erfolg. Tausende dankbare Kommentare von betroffenen Eltern erreichen die talentierte Schreiberin mit der angenehmen Erzählstimme, die auf ein Audiobuch hoffen lässt. Auch Lehrkräfte, Psychologinnen und Psychologen sind begeistert und wollen das Werk mit Schulklassen und Patienten besprechen. Man darf gespannt sein, was aus dieser Feder noch zu erwarten ist …

 

Tanja Schalling, geb. 1982 in Wien, zweifache Mutter, hat vor 17 Jahren ihren gelernten Beruf als Film- und Fernsehredakteurin an den Nagel gehängt um sich als Fotografin selbstständig zu machen. Seit 2013 betreibt sie erfolgreich ihr eigenes Fotostudio in Baden bei Wien. 2020 erschien ihr erstes Buch „Die Sache mit dem Ottokar“ 2023 ihr zweites Buch „Siegfried“ im Juniek Verlag Hamburg. 

@vallemarieart

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen durch die Veranstalter oder von ihnen beauftragten Personen zu, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Details

Datum:
25 November, 2024
Zeit:
18:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

ÖKV
Hanuschgasse 3/4/1/1046 zweiter Hof
Wien, 1010
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen