Maria Lehner
Welterkundung zwischen Präzision und Perspektive. Paulina Rowińska: „Mapmatics“
Ein Buch zum (sich selbst?) schenken und zum Immer-wieder-Lesen. Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung in Österreich hat „Mapmatics“ zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 in der Kategorie „Naturwissenschaft und Technik“ gewählt. Ja: diesmal geht es im Blog ausnahmsweise um ein Sachbuch. Die Bezeichnung „Mapmatics“ macht zu Recht neugierig. Paulina Rowińska versteht sich nämlich nicht als Edutainerin, sondern als Wissenschafterin, die es mit der Frankfurter Schule hält: Durchleuchten, aber nicht simplifizieren – Verständlich-Sein als Mittel zur Emanzipation, nicht zur Unterhaltung! „Mapmatics“, das Buch, das darüber berichtet, wie sich Mathematik mit Kartografie verbindet, ist ein Plädoyer für kritisches Denken, für visuelle Mündigkeit und für die aktive Mitgestaltung unserer Welt – somit ein höchst „politisches“ Buch.
Wer könnte ein solches Sachbuch lesen wollen?
Grundsätzlich alle, die gern dazulernen, denn Rowińska erklärt komplexe Zusammenhänge und lädt Menschen ein, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die sonst oft akademisch oder elitär wirken. Sie schreibt verständlich und unterhaltsam. Fachlich Interessierte, gesellschaftlich Engagierte und Lehrende sowie Lernende werden ein Buch vorfinden, das zeigt, wie wir die Welt lesen, deuten und neu entwerfen. Karten sind immer Entscheidungen über Perspektive und Macht, wer es weiß, hat ein Werkzeug zur kritischen Analyse: Rowińska erklärt, dass etwa die Mercator-Projektion, den globalen Norden überproportional groß erscheinen lässt. Es findet sich hier reichlich Stoff zum Nachdenken – präsentiert in einer Kombination aus historischen Anekdoten, realen Fallbeispielen und Konzepten. Wenn Karten Umweltzerstörung, Ungleichheit oder Fluchtbewegungen darstellen, ist „Mapmatics“ das Rüstzeug zur Nutzung von gesellschaftlichen Anliegen. Auch wer diese Darstellungen nicht nur als Navigationshilfe, sondern als kulturelles Artefakt betrachtet, wird die ästhetische und konzeptionelle Tiefe von „Mapmatics“ schätzen.
Rowińska beschreibt die Herausforderung, eine kugelförmige Erde auf eine flache Karte zu projizieren. Sie erklärt, wie Modelle helfen, Verzerrungen zu verstehen und zu minimieren. Erläutert werden Projektionen, Maßstäbe und die Auswahl dessen, was auf Karten gezeigt wird – und was nicht. Die Vermessung der Welt ist komplexer, als sie scheint: „Kartographie ist die Wissenschaft – oder die Kunst – eine Balance zu finden zwischen dem Wunsch, so viele Details wie möglich aufzunehmen, und der Notwendigkeit sie so lesbar wie möglich zu halten“ (Seite 113). Navigation und Distanzmessung stehen im Fokus. Von GPS über kürzeste Wege bis zu abstrakten Distanzen.
Wir erhalten auch eine einfache Einführung in die Graphentheorie: Wie lassen sich komplexe Netzwerke – etwa Verkehrswege oder soziale Verbindungen – darstellen und optimieren?
Und: Karten können neue Realitäten erschaffen, etwa in der digitalen Welt. Wir können lernen, das Unsichtbare zu erkennen und zu hinterfragen.
Besuchen Sie unter https://www.paulinarowinska.com/about-me die in Cambridge lebende Autorin, die am Imperial College London in Mathematik, mit Fokus auf „Mathematics of Planet Earth“ promoviert hat. Später wechselte sie in die Wissenschaftskommunikation und wurde u. a. mit dem „President’s Award for Excellence in Societal Engagement“ ausgezeichnet. Sie arbeitet als Wissenschaftsjournalistin und Autorin, u. a. für „Brilliant.org“ und das Magazin „Undark“.
Kommen Sie gut ins Jahr 2026! Verorten Sie Ihre Vorhaben auf ihrer eigenen „inneren Landkarte“, die Ihre persönlichen „Messpunkte“ und damit – wie jede Karte – immer die Perspektive und die Interessen des Gestalters repräsentiert…
Paulina Rowińska: Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen. Berlin: Aufbau-Verlag, 20253(Erstveröffentlichung 13.8.2024). Hardcover € 28,00, 460 Seiten, ISBN 978-3-8412-3640-1, E-Book € 19,99
Englische Ausgabe: Paulina Rowińska: Mapmatics. Howe we navigate the world through numbers. London: Pan Mc Millan. Paperback, 384 Seiten, ISBN/EAN 978-1-0350-0706-6
Hörbuch: Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen. Von Paulina Rowińska, übersetzt von
Susanne Warmuth. Gesprochen von Cornelia Waibel. Erscheinungsdatum: 13.08.2024. Spieldauer 11 Std. und 16 Min. Anbieter: Audible Studios, € 19,95.

