Sopron mit seinen mittelalterlichen, von gotischen und barocken Häusern gesäumten Gassen und malerischen Plätzen ist immer einen Besuch wert.
Nach der umfänglichen Renovierung des Wahrzeichens der Stadt, dem Feuerturm, wurde nun ein weiteres Juwel der Stadt saniert: die prunkvolle, neoklassizistische Villa der Weinhändler-Familie Lenck aus 1892 Das schlossartige Gebäude wurde schon 1913 ein Museum. Seit 2020 ist es nun samt Wintergarten und Park endlich wieder zugänglich. Die Zuschauer erwartet eine ethnographische Sammlung, die detailgetreue Rekonstruktion einer traditionellen Handwerksstätte und ein Einblick in das großbürgerliche Leben der Familie um 1890.
Erst seit dem Vorjahr ist wieder Schloss Széchenyi im nahe Sopron gelegenen Nagycenk zugänglich. Das prachtvoll restaurierte Schloss gehört zu den bedeutendsten Ungarns und war Sitz der für die Entwicklung der ungarischen Nation bedeutsamen Adelsfamilie Széchenyi – nahezu jede ungarische Stadt besitzt daher ihren Széchenyi-Platz. Im eleganten klassizistisch-barocken Schloss ist heute ein Museum eingerichtet, das sich ganz dem Leben und Werk von István Széchenyi widmet. Der „größte Ungar“ (so Lajos Kossuth) führte Ungarn aus feudaler Rückständigkeit in die Moderne. Ort seines tragischen Selbstmords 1860 war Döbling.
Ab der Grenze gibt es eine Reiseleitung.
Samstag, 18. Oktober 2025
Abfahrt: 07:30
Operngasse 4, 1010 vor dem Büro von Elite Tours
Kosten: € 115.- für Mitglieder und Freude der Österreichischen Kulturvereinigung
Anmeldeschluss: Freitag, 26. September 2025
Bei der Anmeldung bitte Name, Emailadresse und Telefonnummer angeben!
Wir leiten die Daten an Elite Tours weiter. Elite Tours wird eine Buchungsbestätigung per Email mit Zahlungsinformationen an Sie/euch verschicken.
Wir danken unserem Kooperationspartner Elite Tours für den preislichen Bonus für unsere Mitglieder und Freunde!
ELITE TOURS Reisebüro GmbH
A-1210 Wien, Wagramer Strasse 181
Tel.: +43 1 513 22 25
Fax: +43 1 513 22 25-44
Email: travel@elitetours.at
Internet: www.elitetours.at
H A F T U N G S A U S S C H L U S S :
Es wird ausdrücklich festgehalten, dass die ÖKV Ausflugsvorschläge sich nur als Anregung verstehen, zu dessen Umsetzung ausschließlich Vermittlung- bzw. Planungsarbeit geleistet wird. Die ÖKV übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung für Unglücksfälle, Verletzungen, Magenverstimmungen, Schäden oder sonstige Folgen allenfalls auftretender Unregelmäßigkeiten während und/oder bzw. nach dem Kulturausflug.
Mit der Anmeldung zu den Ausflügen/Reisen im In- oder Ausland nimmt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin zur Kenntnis, dass die Teilnahme daran in Eigenverantwortung und auf eigenes Risiko erfolgt und gibt gleichzeitig sein bzw. ihr Einverständnis, sämtliche Gefahren, die aus der Teilnahme an dieser Unternehmung entstehen können, selbst zu tragen.
Wir machen bei unseren Veranstaltungen Fotos, Film- und Tonaufnahmen, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.