Die späten Streichquartette Beethovens.
Wahre Meilensteine in der Musikgeschichte.
Ein Werk davon sticht aber nochmals daraus hervor: die große Fuge in B-Dur op. 133.
Heute fällt es vielen schwer das Werk zu begreifen, 1826 durfte man tatsächlich fragen, ob der Meister schon umnachtet sei.
Wolfram Reichert studierte Musik am Konservatorium der Stadt Wien und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst im Hauptfach Viola.
Er hält Vorträge mit großer Freude.
Montag, 17. November 2024
Einlass 18h und Start 18:30
Hanuschgasse 3/4/1/1046, zweiter Hof, 1010 Wien
Wir freuen uns auf einen informativen und musikalischen Abend mit Wolfram Reichert und Ludwig van Beethoven.
Wolfram Reichert, 56 Jahre, hat am Konservatorium und an der Hochschule für Musik studiert. Er stammt aus einer musikalischen Familie, sein Großonkel war der Gründer des Carintischen Sommers und Mitglied der Wiener Philharmoniker. Nach dem Studium folgte rege Orchestertätigkeit bevor er in der Wirtschaft selbständig tätig wurde. Seine Leidenschaft war und ist klassische Musik.
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen durch die Veranstalter oder von ihnen beauftragten Personen zu, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen.