






Geschichte |
Der einfachste Weg die Geschichte der Österreichischen Kulturvereinigung sowohl im Überblick als auch in vielen anschaulichen Details kennenzulernen führt direkt ins virtuelle Museum der ÖKV. In dieser Online-Ausstellung finden Sie viele Informationen und Dokumente, die Sie nach Ihren individuellen Interessen sortieren und durchstöbern können. Die Jubiläumsbroschüre zum 70. Gründungsjahr der ÖKV (Download) bietet eine reich illustrierte Zusammenfassung der Aktivitäten seit 1945, die Sie über unser Büro auch in gedruckter Version bestellen können. Die Gründung Kontinuierlich auf der Höhe der Zeit Aktiv und modern ins neue Jahrtausend Ein kurzer aber informativer Überblick über die Entwicklung der Österreichischen Kulturvereinigung von der Gründung bis 2012 findet sich unter dem Titel „Neuer Wein in alten Schläuchen“ in Ausgabe 1/2012 der CONTUREN, Vierteljahresschrift für Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft. Bis 2014 wurde in den CONTUREN auch ausführlich zu den Wiener Kulturkongressen berichtet, die im Jahr 1995 von Bernhard Stillfried und Theo Faulhaber, dem Herausgeber der CONTUREN ins Leben gerufen worden waren. Seit dem 19. Wiener Kulturkongress im Jahr 2014 werden die Vorträge und Diskussionesbeiträge in eigenen Kongressbänden im renommierten Wieser-Verlag veröffentlicht. |

