






Bücher |
In unserem Bücherregal finden Sie
Wo immer möglich, gibt es dazu kurze Informationen zum Inhalt und zu möglichen Bezugsquellen. |
Atme den Himmel
2022-03-10
Susanne Rasser
Atme den Himmel
Maria Lehner *) über Susanne Rassers Gedichtband
Wieder mit beiden Beinen auf den WolkenAb und zu bleibt einem die Luft weg. Dann braucht es das tiefe Luftholen für den Atem des Himmels. Manchmal aber genügt ein homöopathischer Hauch, kürzer noch als ein Haiku: „Folgenschwer. / Es spitzt sich zu/ wir stum... >>>
Deutschland
2021-12-07
Michael Gehler
Deutschland. Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft 1945 bis heute.
Rezensiert von Michael Dippelreiter
Michael Gehler hat mit seinem Monumentalwerk „Deutschland. Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft 1945 bis heute“ wieder einmal ein „Geschichtsbuch“ mit Vorbildcharakter geschaffen.
Dies... >>>
Grenzen überwinden
2021-08-04
Wolfgang Sobotka, Christian Rädler (Hrsg.)
Grenzen überwinden Alois Mock, Gestalter Europas. Zeitzeugen erinnern sich.
Rezensiert von Wendelin Ettmayer
Im Rahmen des Alois Mock Instituts haben Wolfgang Sobotka und Christian Rädler das Buch „Grenzen überwinden- Alois Mock, Gestalter Europas. Zeitzeugen erinnern sich“ herausgebracht. A... >>>
Diplomaten im Dialog
2021-08-02
Franz Cede • Christian Prosl (Hrsg)
Diplomaten im DialogZeitzeugnis einer Generation
Nach dem Motto »Nicht über Diplomaten reden, sondern Diplomaten reden lassen« legen die Botschafter i.R. Franz Cede und Christian Prosl ein Werk vor, das rund 20 Interviews mit österreichischen Spitzendiplomat/inn/en enthält. Diese sprechen hier zum erst... >>>
Der Fremde kennt nicht unsere Wege - Chinaknigge für Langnasen
2021-08-02
Dr. Gerd Kaminski
Der Fremde kennt nicht unsere Wege - Chinaknigge für Langnasen
Rezensiert von Wendelin Ettmayer
„Le style, c´est l´homme meme „sagen die Franzosen. Univ. Prof. Dr. Gerd Kaminski, Geschäftsführer der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft, zeigt nun in seinem jüngsten Buch „Der Fremde kennt nicht unsere Wege - ... >>>
Corona und die Welt von gestern
2021-07-12
Manfried Rauchensteiner/Michael Gehler
Corona und die Welt von gestern
Rezensiert von Michael Dippelreiter
Die beiden renommierten Historiker Michael Gehler und Manfried Rauchensteiner nahmen die Corona-Krise zum Anlass einen Sammelband über unterschiedliche betroffene Bereiche in unser aller Leben darzustellen. Die Wucht, mit der die Pandemi... >>>
Am Ort des Geschehens in Zeiten des Umbruchs
2021-07-06
Andrea Brait / Michael Gehler (Hrsg.)
Am Ort des Geschehens in Zeiten des Umbruchs
Rezensiert von Christian Prosl
Nicht zuletzt als Antwort auf die Kritik von Forschern aus dem angelsächsischen Raum, österreichische Historiker hätten die bestimmenden Debatten zum globalen Kalten Krieg zu wenig aufgegriffen, legen Michael Gehler und Andrea Br... >>>
Rose Ausländers Leben im Wort. Graphic Novel.
2021-07-06
Oxana Matiychuk
Rose Ausländers Leben im Wort. Graphic Novel.Mit Illustrationen von Olena Staranchuk und Oleg Gryshchenko.
Rezensiert von Maria Dippelreiter
Es ist auch schon wieder 15 Jahre her, seit Will Eisner („Comics & Sequential Art“. Poorhouse Press, 200628) geschrieben hat: „Die Zukunft der Graphic Novels liegt in der Wahl loh... >>>
Das zweite Gesicht. Gedichte zu Dante Miniaturen von Markus Vallazza
2021-07-06
Erika Wimmer Mazohl
Das zweite Gesicht. Gedichte zu Dante Miniaturen von Markus Vallazza
Rezensiert von Maria Dippelreiter
Flieg meilenweit/ Sonst fällst du ins NichtsUnd es scheint nie ein Licht/ auf dein zweites Gesicht(Textzeile aus einem Song der deutschen Pop-Rock-Band „Eisblume“)
Erika Wimmer Mazohl bezieht in ihren Texten einen and... >>>
Rezensionen zum ÖKV Kongressband 2020
2021-05-27
Wir wurden gelesen und die Lektüre inspirierte eine bekannte Autorin zu einem ergreifenden Lyriktext + Rezension:
Susanne Rasser, 1965 geboren, lebt als Lyrikerin, Theaterschriftstellerin, Drehbuc... >>>
